Der Trojanische Krieg in 70 Minuten
Ab 13.04.2026 im Programm
In einer rasanten Szenenfolge mit ständig wechselnden Rollen und Kostümen unternehmen wir den Versuch, einige der interessantesten Sagen und Geschichten der griechischen Mythologie darzustellen. Von A bis Z, von Achill bis Zeus forscht eine junge Studentin mit Namen Klio, der Muse der Heldendichtung, nach den Sagen des klassischen Altertums, wie sie Gustav Schwab in der Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte. Seitdem gilt seine Sammlung als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ausgehend von der Götterwelt um Zeus und dem Streit der drei Göttinnen Hera, Aphrodite und Athene, wer denn die Schönste von ihnen sei, stehen im Mittelpunkt unseres Theaterstücks die Geschichten um Troja von seiner Erbauung bis zu seinem Untergang. Mit Klio begegnen die Zuschauer den Göttern und Helden der antiken Welt, aber auch starken Frauen wie Helena, Iphigenie und Kassandra, verfolgen die Taten des Achill und seinen Kampf mit Hektor, ehe Troja durch die List des trojanischen Pferdes zerstört wird. Vier Schauspielerinnen und Schauspieler spielen alle Rollen - und an einzelnen Stationen der Handlung werden auch die Zuschauer herzlich eingeladen, mitzuspielen.
Zusammenstellung: Herbert Müller
Inszenierung: Ansgar Wilk
Bühnenbild und Kostüme: Ulrike Beckers